Willkommen auf meiner Seite. Ich heisse Ulrike Matter …

und ich bin Biologin, Journalistin, Autorin und Bildermacherin. Deswegen das Chamäleon. Das hat auch jeden Tag eine andere Farbe.

img20240319_20290455.jpg
 

Bioblog

In meinen Bioblog bringe ich meine beiden Passionen zusammen: Biologie und Schreiben. Süss kann jeder. Die Tiere im Bioblog können mehr. Geschichten von fliegenden Spinnen, übers Wasser laufende Echsen und den Darm der Erde. Klick im Menü für die Artikel.


 

Treibsand

Treibsand ist eine spritzige Krimisatire mit einer zerhackten Leiche (wirklich nur einer, sorry) und (zum Ausgleich) einer Menge mehr oder weniger “spezieller” Lebendiger auf der Suche nach dem Täter (oder der Täterin?)

 

 

Bilder

 

Impressionen aus der Toskana mit meiner Hasselblad 500c/m …

Die Hasselblad 500c/m

Die Hasselblad 500 C/M ist eine mittelformatige Spiegelreflexkamera, die in den 1960er Jahren eingeführt wurde und bis heute als eine der ikonischsten Kameras in der Fotografie gilt. Sie verwendet 120er-Film und produziert Bilder im Format 6x6cm. Heute ist die Kamera eher etwas für schmerzbefreite Enthusiasten. Es braucht einiges an Geduld und Durchhaltevermögen. Dafür belohnt die Kamera dann mit einzigartigen Bildern.


… Und aus dem heimischen Wald/See/Fluss

Warum schwarz weiss und warum analog?

An der Schwarz-weiss-Fotografie schätze ich die zeitlose Ästhetik und die besondere Atmosphäre, die diese Bilder erzeugen. Schwarz-weiss-Fotografie kann Emotionen und Stimmungen auf sehr direkte Weise vermitteln, da hier der Fokus auf Licht, Schatten und Bildkomposition liegt, ohne von Farben abgelenkt zu werden.

Dazu stellt die analoge Technik eine besondere Herausforderung dar. Das Arbeiten mit einer analogen Kamera erfordert Geduld und Präzision, es hat schon fast etwas Meditatives.


 

Ich fotografiere aber auch digital (s.u.)

 

Am Fluss …


Am Meer …