Alternative Fotografie umfasst eine Vielzahl von Techniken und Verfahren, die sich von der klassischen analogen oder digitalen Fotografie unterscheiden. Im Vordergrund steht dabei das Experimentelle. WIe ein Bild nun herauskommt, ist ziemlich unvorhersehbar. Kann gut kommen, oder halt auch nicht … Am bekanntesten ist wohl die Cyanotypie. Hier habe ich mich allerdings mit dem Salzdruck beschäftigt.

Salzdruck ist eine historische Fotodrucktechnik, die im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Bei diesem Verfahren wird Papier mit einer Lösung aus verschiedenen Salzen behandelt und anschliessend mit Silbernitratlösung bestrichen. Nach dem Trocknen entsteht ein lichtempfindliches Papier, das unter UV-Licht oder der Sonne belichtet wird.

Salzdruck ist bekannt für seinen warmen Ton. Jeder Druck ist einzigartig und nicht reproduzierbar. Die Technik verlangt einem einiges an Geduld ab.